Abschnittsübersicht
-
-
Vorbeugende Hochwassermaßnahmen sind Maßnahmen, die dazu dienen, das Hochwasser abzuwehren und die Bevölkerung vor Überschwemmungen zu schützen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Dämme
- Sandsäcke
- mobile Schutzwände
Vorbereitende Hochwassermaßnahmen dienen ebenso dazu, das Hochwasser abzuwehren und die Bevölkerung vor Überschwemmungen zu schützen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Rückhaltebecken/Retentionsbecken
- Überflutungsgebiete/Polder/Auen
Sieh dir nun das nachfolgende Bild an!
Quelle Bild: Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium (www.umweltbundesamt.at, www.bmuv.de)
- Vergleiche die vorbeugenden mit den vorbereitenden Hochwasserschutzmaßnahmen.
- Welche Unterschiede gibt es?
- Welche Vor- und Nachteile entstehen bei den unterschiedlichen Formen des Hochwasserschutzes?
- Was denkst, du haben die beiden unteren Bilder zu bedeuten?
Lade deine Lösung als Word Dokument nachfolgend hoch!
-
Lade deine Lösung hier als Word Dokument hoch!
-