Abschnittsübersicht
-
-
Auch in Online-Karten kann man Hochwassergefährdungsbereiche und vorbereitende Maßnahmen erkennen.
1. Öffne den Link "Doris Maps".
2. Zoome in die Karte nach Steyr hinein bis dir folgender Bildabschnitt angezeigt wird.
3. Sieh dir den Bildabschnitt genau an und achte besonders auf den rot eingekreisten Bereich.
4. Klicke nun im rechten oberen Bildbereich auf das Symbol "Karte umschalten" und wähle "Urmappe" aus (nachfolgend rot gekennzeichnet).
5. Jetzt sollte deine Karte so aussehen:
Diese Karte wird als Urmappe bezeichnet und spiegelt die Karte von Steyr im Jahr 1830 wieder.
6. Vergleiche nun die beiden Karten (Ortsplan heute und Urmappe 1830).
- Achte dabei besonders auf den rot eingekreisten Bereich der Unterhimmler Au.
- Was kannst du in Bezug auf den Flussverlauf und die Flussbreite erkennen?
- Was könnte das für den Hochwasserschutz bedeuten? Denke hier vor allem an Retentionsbecken.
- Versuche in der Karte noch weitere Unterschiede des Flussverlaufes zu finden. Du kannst dabei dem Flussverlauf der Steyr folgen und für den Vergleich zwischen Ortsplan und Urmappe hin und her schalten.
Gib deine Lösung nachfolgend als Word Dokument ab!
-