Abschnittsübersicht
-
-
Kompetenzbereich Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen
2.1. die Nutzung erneuerbarer und nicht erneuerbarer Energieträger vergleichen und aus den Blickwinkeln von Klimawandel und Nachhaltigkeit reflektieren
-
repowermap.org ist eine gemeinnützige Initiative zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz durch das Sichtbarmachen lokaler Praxisbeispiele und weiterer lokaler Informationen in der Nähe jedes Einzelnen auf einer interaktiven Übersichtskarte. Ein breites Netzwerk von Organisationen, Gemeinden und Regionen aus mehr und mehr Ländern ist an der Initiative beteiligt und macht die Karte gemeinsam bekannt.
-
2.2. die ungleiche räumliche und gesellschaftliche Verteilung von Ressourcen mit Hilfe von (Geo-) Medien beschreiben und deren Nutzung, Wiederverwendung und Entsorgung analysieren
-
-
2.3. den verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft oder Boden erörtern und im Alltag umsetzen sowie die Bedeutung gesetzlicher Rahmenbedingungen anhand von Beispielen beschreiben
-
Kompetenzbereich Vernetztes Wirtschaften zwischen Produktion und Konsum
-
2.5 arbeitsteiliges und spezialisiertes Produzieren von Gütern und Anbieten von Dienstleistungen sowie das freie Treffen von Produktionsentscheidungen durch Haushalte, Unternehmen und Staat beschreiben
-