Abschnittsübersicht

    • LERNZIELE:

      1. Kognitive Ziele (Wissen)

         - Die Schüler*Innen kennen Definitionen von Migration.

         - Die Schüler*Innen kennen verschiedene Arten von Migration und Migrationsgründe.

      2. Affektive Ziele (Haltung)

         - Die Schüler*Innen erkennen die Bedeutung von Migration für eine Gesellschaft.

         - Die Schüler*Innen reflektieren die Auswirkungen von Migration auf ihren Alltag.

      3. Psychomotorische Ziele (Fertigkeiten)

         - Die Schüler*Innen können selbstständig recherchieren.

       

      FEINLERNZIELE:

      AFB 1: Reproduktion

         - Die Schüler*Innen nennen Arten von Migration.

         - Die Schüler*Innen fassen die Gründe für Migration zusammen.

      AFB 2: Reorganisation & Transfer

         - Die Schüler*Innen charackterisieren verschiedene Arten von Migration

      AFB 3: Reflexion & Problemlösung

         - Die Schüler*Innen reflektieren über den Zusammenhang von Migration mit ihrem Alltag und erörtern dessen Einfluss auf die eigene Lebenswelt.

       

      ERWARTUNGSHORIZONT:

      - Die Schüler*Innen können den Zweck und die Funktionen von Migration korrekt benennen und erklären.

      - Die Schüler*Innen reflektieren die Bedeutung von Migration für ihr eigenes Leben und die Gesellschaft.