Groblernziele
1. Verständnis der Rolle des Tourismus in Österreich:
- Die Schüler*innen verstehen die Bedeutung des Tourismus in Österreich und dessen Einfluss auf die Wirtschaft und Raumplanung.
2. Erkennen regionaler Unterschiede im Tourismus:
- Die Schüler*innen können die Unterschiede in der Bedeutung des Tourismus in den verschiedenen österreichischen Bundesländern identifizieren und erklären sowie die damit verbundenen Herausforderungen verstehen.
3. Analyse und Bewertung von Tourismusmarketing:
- Die Schüler*innen entwickeln Fähigkeiten zur Analyse von Tourismusmarketingstrategien und -materialien und verstehen, wie Österreich als Reiseziel präsentiert wird.
4. Entwicklung von Problemlösungskompetenzen:
- Die Schüler*innen hinterfragen kritisch die Probleme des Tourismus in Österreich und erarbeiten mögliche Lösungsansätze.
Feinlernziele
1. Einführung in den Tourismus in Österreich:
- Die Schüler*innen können zentrale Begriffe rund um den Tourismus definieren und erkennen, in welchen österreichischen Bundesländern der Tourismus besonders wichtig ist.
2. Grafikanalyse:
- Die Schüler*innen analysieren die Verteilung der Nächtigungen in den österreichischen Bundesländern anhand einer spezifischen Grafik und ziehen daraus Rückschlüsse zur räumlichen Verteilung des Tourismus.
3. Verständnis unterschiedlicher Arten von Tourismus:
- Die Schüler*innen beschreiben verschiedene Formen des Tourismus in Österreich und identifizieren die Zielgruppen jeder Tourismusart.
4. Österreich als Tourismusmarke:
- Die Schüler*innen bewerten, wie sich Österreich als Reiseziel vermarktet und analysieren die Wirksamkeit der Strategien durch visuelle und textliche Analyse.