Abschnittsübersicht

    • 3.17. mit Hilfe von (Geo-)Medien die Raumnutzungen für Wohnen, Arbeit, Verkehr, Freizeitaktivitäten und Tourismus vergleichen sowie Lösungsansätze der Raumplanung bei Nutzungskonflikten erörtern.

       

    • Groblernziele

      1.     Verständnis der Rolle des Tourismus in Österreich:

        • Die Schüler*innen verstehen die Bedeutung des Tourismus in Österreich und dessen Einfluss auf die Wirtschaft und Raumplanung.

      2.     Erkennen regionaler Unterschiede im Tourismus:

        • Die Schüler*innen können die Unterschiede in der Bedeutung des Tourismus in den verschiedenen österreichischen Bundesländern identifizieren und erklären sowie die damit verbundenen Herausforderungen verstehen.

      3.     Analyse und Bewertung von Tourismusmarketing:

        • Die Schüler*innen entwickeln Fähigkeiten zur Analyse von Tourismusmarketingstrategien und -materialien und verstehen, wie Österreich als Reiseziel präsentiert wird.

      4.     Entwicklung von Problemlösungskompetenzen:

        • Die Schüler*innen hinterfragen kritisch die Probleme des Tourismus in Österreich und erarbeiten mögliche Lösungsansätze.

      Feinlernziele

      1.     Einführung in den Tourismus in Österreich:

        • Die Schüler*innen können zentrale Begriffe rund um den Tourismus definieren und erkennen, in welchen österreichischen Bundesländern der Tourismus besonders wichtig ist.

      2.     Grafikanalyse:

        • Die Schüler*innen analysieren die Verteilung der Nächtigungen in den österreichischen Bundesländern anhand einer spezifischen Grafik und ziehen daraus Rückschlüsse zur räumlichen Verteilung des Tourismus.

      3.     Verständnis unterschiedlicher Arten von Tourismus:

        • Die Schüler*innen beschreiben verschiedene Formen des Tourismus in Österreich und identifizieren die Zielgruppen jeder Tourismusart.

      4.     Österreich als Tourismusmarke:

        • Die Schüler*innen bewerten, wie sich Österreich als Reiseziel vermarktet und analysieren die Wirksamkeit der Strategien durch visuelle und textliche Analyse.
    • Angabe Arbeitsauftrag:

       

      Tourismus in Österreich

       

      Aufgabe: Erstellt eine ansprechende Broschüre auf maximal einer Seite, die die wichtigsten Punkte, Ziele und Highlights eines touristisch genutzten Ortes in Österreich präsentiert. Verwendet sowohl Text- als auch Bildelemente, um euren Teil von Österreich für Touristen aus aller Welt und aller Altersgruppen attraktiv und interessant zu machen.

      Sie könnte auf der Website der betreffenden Region oder auf ihren sozialen Medien in digitaler Form erscheinen.

      Anforderungen:

       

      1. Die Broschüre sollte klar strukturiert sein und die folgenden Punkte abdecken:
        • Highlights des Ortes: Besondere Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Attraktionen, die Touristen erleben können.
        • Ziele: Was möchte der Ort den Besuchern*Innen bieten? Welche Erfahrungen sollen sie machen können?
        • Wichtige Informationen: Öffnungszeiten, Zugänglichkeit, besondere Veranstaltungen, kulinarische Angebote usw.
      2. Verwendet eine attraktive Gestaltung mit ansprechenden Bildern, die die Landschaft, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten des Ortes zeigen.
      3. Der Text sollte prägnant und ansprechend sein, um die Aufmerksamkeit der Leser*Innen zu gewinnen und sie dazu zu ermutigen, den Ort zu besuchen.
      4. Verwendet passende Websites für eure Recherche: Zum Beispiel die Homepage von Tourismus Austria (https://www.austriatourism.com/).
      5. Um welche Art von Tourismus handelt es sich bei eurem Beispiel?
      6. Gibt es in eurer Region Ansätze oder Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus? Welche Regionen wünschen sich mehr Gäste aus welchen Bereichen? Geht speziell auf diese Zielgruppen ein. Hinterfragt auch eure Region kritisch; Welche Kapazitäten und Verfügbarkeiten bestehen?
      7. Zählt von 1 bis 6 durch, die Zahl gibt die Gruppe und die Region an:

      Gruppe 1: Wien, Gruppe 2: Salzburg, Gruppe 3: Hallstatt, Gruppe 4: Kärtner Seenregion, Gruppe 5: Graz, Gruppe 6: Region Tirol

      1. Präsentiert eure Ergebnisse und Gedanken für die anderen Gruppen.
    • Die Website der Tourismus Austria. Besuche als ersten Input die Website und verschaffe dir einen ersten Überblick.

    • Wie präsentiert sich Österreich auf der Website als attraktives Reiseziel für internationale Touristen?

       

      Welche speziellen touristischen Angebote und Sehenswürdigkeiten werden hervorgehoben?

       

      Welche Regionen und Städte in Österreich werden auf der Website besonders beworben?

       

      Welche Arten von Tourismus (z.B. Kulturtourismus, Naturtourismus) stehen im Vordergrund?

       

      Wie wird die kulturelle Vielfalt Österreichs auf der Website dargestellt?

       

      Welche kulturellen Veranstaltungen oder Traditionen werden besonders betont?

       

      Welche Zielgruppen spricht die Website von Österreich Werbung an?

       

      Wie wird versucht, unterschiedliche Altersgruppen und Interessen zu erreichen?

       

      Welche Nachhaltigkeitsstrategien werden auf der Website erwähnt, um den Tourismus in Österreich umweltfreundlicher zu gestalten?

       

      Gibt es spezielle Initiativen oder Projekte, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck des Tourismus zu reduzieren?

       

      Wie wird auf der Website die Problematik des Massentourismus und dessen Auswirkungen auf die Raumnutzung in Österreich angesprochen?

      Welche Lösungsansätze oder Maßnahmen werden vorgeschlagen?

    • Lernvideos:

       

      Wie viel Tourismus verträgt Österreich? | Fokus Europa:

       

      Ein kritischer Blick auf die Auswirkungen des Massentourismus in Österreich und die Herausforderungen, die damit einhergehen.

      Verfügbar unter:

       

      Zeitraffer Video: Reise durch Österreich – Urlaub in Österreich:

       

      Ein Video, das in einem kurzen Zeitrafferformat die Schönheit und Vielfalt Österreichs zeigt.

      Verfügbar unter:

       

       

      Der Tourismus in Österreich - Folge 1: Die Hotellerie:

       

      Dieses Video beleuchtet die Bedeutung der Hotellerie für den Tourismus in Österreich und wie diese Branche zum Wirtschaftssektor beiträgt.

      Verfügbar unter: