Abschnittsübersicht
-
-
In: Sitte W., H. Wohlschlägl (2001)...a.a.O, S 333-355 (S. 353f Abdruck der ersten Variante des Erlasses zum Unterrichtsprizips PB - & aktuelle Fassung aus 2015 >>> BMBF-33.466/0029-I/6/2015 )
-
Christian Sitte Ch.(2004): Wie „politisch“ ist Geographie und Wirtschaftskunde? Eine Analyse im Zusammenhang mit neuen Oberstufen-Lehrplänen 2004 . In: GW-Unterricht 93, 40-49 & H. 94, 32-40 (2,25 MB)
+ ergänzend html-Variante mit Linkfunktionen - gesichert bei https://web.archive.org/web/20180708015710/https://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/artikel/PBinGWK.htm
-
Überblicksartikel wie und was GW zur Politischen Bildung beitragen kann
In: Geographie aktuell & Schule. Nr. 208, 36. Jg. April 2014. S. 29-34
(online auch ein erweitereter Seminarunterlagentext auf: Fachportal.PHnoe >>>)
-
Beispielshafte Methodenzugänge eines aktuellen Themas unter den Aspekten von GW als Politische Bildung
Christian Sitte (2022): Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, daraus folgende regionale und globale Krisen:
Annäherung mit Dilemmaansatz, „Denkhüteansatz“ und „Debating-Methode“ . In GW-Unterricht 166, S.72-76 -
diese sollen von a l l e n Unterrichtsgegenständen integriert wahrgenommen werden.
u.a. UP Politische Bildung https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulrecht/rs/1997-2017/2015_12.html
-