Abschnittsübersicht
-
-
Wolfgang Sitte (2001) Zielorientierung.- In: Wolfgang Sitte und Helmut Wohlschlägl (Hrsg.) Beiträge zur Didaktik des "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterrichts.- Wien. (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16). S. 553 - 561.
Web: https://gwb.schule.at/mod/url/view.php?id=5358 (28.9.2024)
-
In: GWU 123, 38-41 und nach Fraedrich/Hieber/Lenz (geographie heute 291/2011)
… mit einer Definition, was unter jeweiligen Operator verstanden werden kann.
Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=52484 (28.9.2024)Publiziert in: Christian Sitte (2011): Maturafragen neu (!?) – eine schrittweise Annäherung an eine kompetenzorientierte Form im Fach Geographie und Wirtschaftskunde.- In: GW-Unterricht 123, 24-41.
Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_123_024_041_sitte.pdf (31.10.2019) -
Sitte W. (1979): Bedeutung und Formulierung von Lernzielen im GW-UnterrichtIn.- In: GW-Unterricht 3, 1-7.
Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=9124 (28.92.024)
Der erste fachdidaktische Artikel, der sich mit den Fragen von Lehrstoff, Lernzielen, Anforderungsbereichen etc. praxisorientiert an eine breite Lehrerschaft wendete, um die Paradigmenreform 1985 vorzubereiten. Als WIederholung, Zusammenfassung und Vertiefung für alle empfohlen