Abschnittsübersicht
-
-
Harald Hitz (2011) Topographie.- In: SITTE, W. und H. WOHLSCHLÄGL, Hrsg. (2001): Beiträge zur Didaktik des „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 482-490.
Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=44543 (17.10.2023)
Auch im Web: https://web.archive.org/web/20220121080720/https://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/Handbuch_MGW_16_2001/inhalt_Handbuch_Geographie_und_Wirtschaftskunde2001.htm (06.10.2022)
-
Christian Fridrich (2013) Von der befremdlichen Persistenz der Länderkunde im Unterrichtsgegenstand Geographie und Wirtschaftskunde – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- In: GW-Unterricht 130, 2013, 17–27.
Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_132_017_027_fridrich.pdf (8.12.2017) -
Christian Sitte (2011): Die Lernrampe "sich orientieren" in den GW-Lehrplänen und im Geographie (und Wirtschaftskunde)-Unterricht in Hinblick auf die Kompetenzorientierung. In: Kainz/Kriz/Riedl (HRsg.): 50 Jahre Österr. Kartographische Kommission. Jubiläumsband zum Festsymposium, 10.-11. November 2011. Institut für Geographie und Regionalforschung Universität Wien. S. 251- 266. Web: http://fachportal.ph-noe.ac.at/fileadmin/gwk/Forschung/Lernrampe_orientieren_Sitte_Ch_in_WrSchrGeoundKarto_Bd20_2011.pdf (9.11.2012)
-
Yvonne Schleicher (2010) Geographische Fragestellungen, Einführung.- In: Yvonne Schleicher (Hrsg.) Diercke Multimediale Methoden.- Braunschweig: Westermann. S. 18/19.
-
Klaus Claassen (1997) Arbeit mit Karten. Kasten 2: Zu erwerbende Qualifikationen im Rahmen der Kartenarbeit.- In: Praxis Geographie H. 11. S. 9: Web: http://daten.schule.at/dl/9971/img/Claassen_PG111997ArbeitmitKarten.JPG (9.11.2012)
-
Christian Sitte (1996): Möglichkeiten für den Aufbau besserer Raumvorstellungen und eines globalen Abbildes der Erde.- In: GW-Unterricht 64, S. 44-52.