Abschnittsübersicht
-
-
Christian Sitte (2014) Politische Bildung im Geographieunterricht. In: Geographie aktuell & Schule 36.Jg. Heft 208. S. 29-34
Christian Sitte (2013) Politische Bildung im Geographieunterricht. (erweiterte, mit Materialien ergänzte Seminar-Fassung).
-
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2015) Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Politische Bildung.- Web: https://bildung.bmbwf.gv.at/ministerium/rs/2015_12.html (18.11.2020)
A n m e r k u n g .: es ist eines von 10 Unterrichtsprinzipien, die von ALLEN Schulfächern wahrgenommen bzw integriert werden sollen (u.a. auch die für GW zusätzlich besonders interessanten wie "Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung", ferner "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" (>> s.u. dazu COY M. 2007) bzw "Medienbildung"
-
Das Unterrichtsprinzip Politische Bildung wurde erstmals (in einer schulpolitischen Aufbruchsphase) vom Unterrichtsminiterium 1978 formuliert.
(vgl. dazu Hintergrund bei Sitte Ch 2002 - gesichert auf waybackmachine) Interessant ist ein Textvergleich mit der Wiederverlautbarung s.o.
-
Christian Sitte Ch.(2004): Wie „politisch“ ist Geographie und Wirtschaftskunde? Eine Analyse im Zusammenhang mit neuen Oberstufen-Lehrplänen. In: GW-Unterricht 93, 40-49 & H. 94, 32-40 (2,25 MB)
+ ergänzend html-Variante mit Linkfunktionen - gesichert bei https://web.archive.org/web/20180708015710/https://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/artikel/PBinGWK.htm
-