Abschnittsübersicht

    • Industrie im Innviertel (FACC)

      In dieser Unterrichtseinheit möchte ich über die Industrieregion Ried im Innkreis, speziell am Unternehmen FACC, verschiedenen Themenpunkte und wirtschaftliche Aspekte aufgreifen.

      Kompetenzbereich: 3.6. Industrieregionen, Tourismusregionen, landwirtschaftlich geprägte Regionen und Regionen mit anderen wirtschaftlichen Schwerpunkten charakterisieren und verorten;

      7.Klasse AHS

    • Folgender Link ist für die Aufgabenbearbeitung wichtig:

    • Groblernziele:

      Verständnis der Unternehmensstruktur und Standortwahl:

      • Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sollen ein grundlegendes Verständnis dafür entwickeln, wie Unternehmen wie FACC ihre Standorte international wählen und wie diese Entscheidungen die Wirtschaft sowie die Arbeitnehmer beeinflussen.

      Analyse wirtschaftlicher Leistungen und Strukturen:

      • Die SuS sollen in der Lage sein, die Bedeutung von Qualifikationen für die Arbeitnehmer in diesem Unternehmen zu erkennen.

      Feinlernziele:

      Standortwahl und geografische Verbreitung:

      • Die SuS können die internationale Verteilung der FACC-Standorte auf einer Weltkarte lokalisieren.
      • Die SuS verstehen die Gründe für die Wahl bestimmter Standorte durch FACC und können diese erläutern.
      • Die SuS recherchieren in Gruppen über einzelne FACC-Standorte und präsentieren ihre Ergebnisse.

      Wirtschaftliche Leistung und Unternehmensstruktur:

      • Die SuS können die Struktur von FACC, inklusive der verschiedenen Abteilungen und Hierarchien, beschreiben.
      • Die SuS erkennen die Bedeutung spezifischer Qualifikationen für verschiedene Positionen bei FACC und können mögliche Qualifikationen nennen, die für eine Karriere im Unternehmen erforderlich sind.

      Reflexion über wirtschaftliche Einflüsse:

      • Die SuS diskutieren, wie die Standorte von FACC die lokale Wirtschaft und die Arbeitsbedingungen beeinflussen.
      • Die SuS überlegen sich, welche Qualifikationen sie für eine mögliche Karriere bei FACC erwerben müssten, um an einem dieser Standorte arbeiten zu können.
    • Einführung (5 Minuten)

      • Kurze Diskussion über die Bedeutung von Standorten für Unternehmen.

      • Erklärung, dass wir uns die Firma FACC und ihre Standorte genauer ansehen werden.

      Präsentation der Firma FACC (10 Minuten)

      FACC

      • Vorstellung der Firma FACC und ihrer Tätigkeitsbereiche.

      • Erklärung, dass FACC ein international tätiges Unternehmen ist.

      Standorte von FACC (10 Minuten)

      • Zeigen Sie auf der Weltkarte die verschiedenen Standorte von FACC.

      • Besprechen Sie kurz die Gründe für die Standortwahl an verschiedenen Orten.

      Beispielbild für groben Überblick:

      Gruppenarbeit (20 Minuten)

      • SuS werden in 4-6 Gruppen aufgeteilt (4.SuS pro Gruppe)

      • Jede Gruppe soll einen bestimmten Standort von FACC genauer recherchieren. (wird eingeteilt)

      • Die Schülerinnen und Schüler sollen Informationen über den Standort sammeln, in einem eigenen Abgabeordner speichern und diesen anschließend bzw. nächste Stunde präsentieren, damit jeder SuS Einblicke über die verschiedenen Standorte bekommt.

      Ausgangspunkt für Recherche:

      STANDORTE FACC

    • Mögliche Fragen zur Recherche:

      Geografische Lage und Bedeutung:

      • Wo liegt der Standort (z.B. Ried im Innkreis) auf der Weltkarte?
      • Welche geographischen Merkmale (z.B. Nähe zu Flughäfen, Flüssen, Häfen) könnten diesen Standort für FACC besonders attraktiv machen?

      Wirtschaftliche Rahmenbedingungen:

      • Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet der Standort (z.B. Montreal) für FACC?
      • Gibt es an diesem Standort spezifische wirtschaftliche Anreize (wie Steuervergünstigungen, Subventionen, etc.), die für das Unternehmen vorteilhaft sind?

      Arbeitskräfte und Qualifikationen:

      • Welche Art von Arbeitskräften wird an diesem Standort (z.B. Zhenjiang) hauptsächlich beschäftigt?
      • Welche besonderen Qualifikationen sind für die Arbeitskräfte in diesem Standort erforderlich?

      Kulturelle und politische Einflüsse:

      • Wie beeinflussen kulturelle Unterschiede die Arbeitsweise am Standort (z.B. Shanghai) im Vergleich zu einem Standort in Europa?
      • Gibt es politische Faktoren oder Regelungen, die die Geschäftstätigkeit von FACC am Standort (z.B. Bratislava) beeinflussen?

      Umwelt und Nachhaltigkeit:

      • Welche Umweltauflagen müssen am Standort (z.B. Hamburg) erfüllt werden?
      • Wie geht FACC an diesem Standort mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen um?
    • In diesem Forum sollen alle gesamelten Informationen über die verschiedenen Standorte der Firma FACC abgespeichert werden um sie anschließend im Plenum zu präsentieren.

    • Die SuS präsentieren ihre gesammelten Informationen.

      Die Fragen sollten eine Hilfestellung für die SuS sein.

      Diese Fragen sind darauf ausgelegt, das Verständnis der SuS für die globalen Aspekte von Unternehmen und deren Standorte zu vertiefen. Sie fördern kritisches Denken und die Fähigkeit, Informationen zu recherchieren und zu analysieren.

      Es soll ihnen dabei helfen, die verschiedenen Standorte und Ausrichtung der Firma FACC besser zu verstehen.