Kursthemen
-
-
Sie müssen im fachwissenschaftlichen Lernkurs eingeschrieben sein.
-
-
- Diese Lehrveranstaltung wird in mehreren alternativen Gruppen angeboten. Zwei werden von Alfons Koller geleitet und finden vor und nach der VU Geoinformation und Geokommunikation stattfinden, d. h. 09:00 bis 10:30 (Gruppe A) oder 16:30 - 18:00 Uhr (Gruppe B). Die dritte Gruppe wird von Frau Claudia Breitfuss-Horner geleitet und findet in der Regel donnerstags von 08:00 bis 09:30 Uhr statt.
- Wenn Sie sich zu dieser Übung anmelden, erhalten Sie erst einen Platz auf der Warteliste. Erst beim ersten Termin erhalten Sie einen Fixplatz. Alle Angemeldeten (von allen drei Gruppen) mögen bitte zum 1. Termin am Mi. 2.10.2019 09:00 Uhr kommen; dort erfolgt die Gruppeneinteilung und Fixplatzzuteilung.
- Es sind ausreichend Plätze in den drei Gruppen vorhanden. WIr hoffen, dass die Studierenden so mobil und flexibel sind, dass es zu einer Gleichverteilung kommt.
- Wir weisen nochmals darauf hin, dass wir für dieses Semester empfehlen, entweder den Wirtschaftsblock am Montag oder den Geomedienblock am Mittwoch zu machen. Mit 12 bzw. 10 EC sind Sie gut 'im Rennen', um in drei Jahren Ihr Bachelorstudium in GW zu absolvieren. Beides zu wählen, ist nur für jene zu empfehlen, die andere Studienteile angerechnet erhalten oder in diesem Semester einen GW-Schwerpunkt setzen wollen.
- Neben den Präsenzterminen finden zwei Lehrausgänge statt:
- Am Mi. 6. Nov. 2019 finden für die Teilnehmenden in Gruppe A die Probeläufen der GIS-Day-Workshops im Landesdienstleistungszentrum statt. Gruppen B und C nehmen an der Lehrerfortbildung "Atlasarbeit neu denken" an der PH-Linz (14:00 bis 17:00 Uhr) teil.
- Am Mi. 20. Nov. 2019 ist ein Lehrausgang nach Salzburg vorgesehen. Dort finden am Zentrum für Geoinformatik zwei Vorträge (im Rahmen der VU) durch Josef Strobl und Bernd Resch statt, und Sie lernen auch das IdeasLab kennen. Weiters ist eine Einführung in die Bibliothek der Naturwissenschaften (insb. das Angebot für GW) an der Nawi-Fakultät vorgesehen.
- Die Semesterleistung wird im Rahmen einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Ihre Arbeit zur Digitalen Grundbildung in GW ist teil dieser Leistungsfeststellung.
-
-
-
Bundesministerium für Bildung und Frauen (2014) Unterrichtsprinzip Medienerziehung - Grundsatzerlass.- Wien. 8 S.
Web: https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:f874e171-83ea-4e51-902b-48b373b3a187/2012_04.pdf (5.12.2018) -
Tafelbild - Was sind Geomedien Datei
-
-
Ideensammlung DGB in GW Textseite
-
Unterrichtsbeispiel Oberstufe: Klimadiagramm erstellen Textseite
-
Kompensationsaufgaben 1. Blocktermin Textseite
-
Kompensationsaufgabe 1
-
-
- Harald Hitz (2011) Topographie.- In: SITTE, W. und H. WOHLSCHLÄGL, Hrsg. (2001): Beiträge zur Didaktik des „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 482-490.
Web: http://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/Handbuch_MGW_16_2001/Seite482-490.pdf (9.11.2012) - Christian Sitte (2011): Die Lernrampe "sich orientieren" in den GW-Lehrplänen und im Geographie (und Wirtschaftskunde)-Unterricht in Hinblick auf die Kompetenzorientierung. In: Kainz/Kriz/Riedl (HRsg.): 50 Jahre Österr. Kartographische Kommission. Jubiläumsband zum Festsymposium, 10.-11. November 2011. Institut für Geographie und Regionalforschung Universität Wien. S. 251- 266.
Web: http://fachportal.ph-noe.ac.at/fileadmin/gwk/Forschung/Lernrampe_orientieren_Sitte_Ch_in_WrSchrGeoundKarto_Bd20_2011.pdf (9.11.2012) - Christian Fridrich (2013) Von der befremdlichen Persistenz der Länderkunde im Unterrichtsgegenstand Geographie und Wirtschaftskunde – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- In: GW-Unterricht 130, 2013, 17–27
http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_132_017_027_fridrich.pdf (8.12.2017)
- Harald Hitz (2011) Topographie.- In: SITTE, W. und H. WOHLSCHLÄGL, Hrsg. (2001): Beiträge zur Didaktik des „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 482-490.
-
Die Sammlung methodisch aufbereiteter Beispiele beruht auf einer Lehrerfortbildung von Christian Sitte (2011).
-
Tafelbild: Topographie lernen Datei
-
Dietmar Wolfmayr & Anna Stürzl (2014): Portfolio zum GIS-DAY 2014 „Begehbares Satellitenbild OÖ“.- Linz.
Bitte diese studentische Arbeit kritisch reflektieren und auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Raumbegiffe analysieren.
-
Alfons Koller und Christian Sitte (2005) „Blended Learning mit community.schule.at“ – Anregungen für den Einsatz von Community- und Lernplattformen im GW-Unterricht.- In: GW-Unterricht 100, ##.
Web: https://www.edugroup.at/fileadmin/DAM/eduhi/data_dl/blendedlearningGWU100.pdf (07.10.19) -
Kompensationsaufgaben 2. Blocktermin Textseite
-
Kompensationsaufgabe 2
-
-
Von 14:00 bis 17:00 Uhr findet in AH01 eine Lehrerfortbildung zu "Atlasarbeit - neu denken" statt. Referent ist Herr Dr. Lukas Birsak vom Verlag Ed. Hölzel. Die Anwesenheit während der gesamten Zeit wird erwartet.
-
-
-
Präsentationsunterlagen 14. Nov. Datei
-
-
Scheidl Walter (2015): Smartphones und Apps im GW-Unterricht. Ein Test, viele Erfahrungen. In: GW-Unterricht 137, 2015, 61-68 http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_137_61_68_scheidl.pdf (22.10.2019).
-
Nöthen Eva, Schlottmann Antje (2015): "Stadt in den Blick genommen" - Ansätze zur Differenzierung beim Erwerb kritisch-reflexiver visueller Kompetenz. In: GW-Unterricht 139, 2015, 32-41 http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_139_32_41_noethen_schlottmann.pdf (26.11.2019).
-
-
Präsentationsunterlage Differenzierung und Apps Datei
-
-
Abgabe: Konzept Aufgabe
-
Abgabe: Fertige Ausarbeitung Aufgabe