Abschnittsübersicht

    • In der heutigen Unterrichtsstunde beschäftigen wir uns mit dem Thema von unterschiedlichen Lebenssituationen von Menschen weltweit. Um einen Einblick in unterschiedliche Lebsweisen mit unterschiedlichem monatlichen Einkommen zu erhalten werden wir heute mit der Website Dollas Street arbeiten und ihr erhalten einzelne Arbeitsaufträge.

      Aufgaben:

      Öffne mit dem untenstehenden Link die Website Dollar Street. Auf dieser Website siehst du die Lebensbedingungen von verschiedenen Familien auf der Erde und das monatliche zur Verfügung stehende Einkommen. Im ersten Schritt versuche dir einen Überblick über die Website zu machen, sieh dir die unterschiedlichen Lebenssituationen und Wohnbedingungen der Familien auf unterschiedlichen Kontinenten der Erde an, kannst du Gemeinsamkeit und Unterschiede erkennen?

    • Aufgabe Mind-Map:

      •  Suche dir auf der Webseite eine Familie aus und sieh dir diese genauer an.
      • Gemeinsam erstellen wir zu den unterschiedlichen Lebenssituationen, welche auf der Dollar Street einsehbar sind, eine Mind-Map. Trage dafür gleich vorab deine gewählte Familie in die Mind-Map ein, damit deine Mitschüler wissen, dass du diese Familie beschreiben wirst. Jede Familie soll nur einmal beschrieben werden.
      • Gestalte in der Mind-Map anschließend einen Zweig in welchem du Merkmale deiner Familie aufzählst. Beispielweise Fakten zur Wohnsituation, Verfügbarkeit von Toilettenpapier, moderne Technik, Alltagsgenstände, etc.
    • Im nächsten Abschnitt unserer heutigen Unterrichteinheit bekommst du eine genaue Aufgabenstellung, welche du erledigen und anschließend abgeben sollst!

    • Suche dir eine Familie, welche in etwa das gleiche monatliche Einkommen zur Verfügung hat wie deine Familie. Beurteile, ob deine Lebensweise mit der gezeigten auf den Fotos übereinstimmt.

      Reflektiere anschließend deine Lebensweise und gestalte einen Ast im Forum „Bezug zu meiner Lebenssituation“ in welchem du deine Lebensweise im Vergleich zu der Familie auf Dollar Street skizzierst.

    • Tausche dich im folgenden Chat mit einer kleineren Gruppe deiner Mitschüler*innen über die gewonnen Erkennisse aus.

      Reflektiert gemeinsam euren Umgang mit den Geld und verschiedenen Alltagsgegenständen und Wohnbediungeng die für euch selbstverständlich sind, für andere aber eventuell etwas ganze Besonderes wären.

      Ich freue mich einen interessante gemeinsame Reflexion verfolgen zu können.