Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Panhuber.Lena_Lernplattformen_2021ws

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. Studentische Lernkurse
  5. Geo-Lernplattformen - WS 2021
  6. Panhuber.Lena_Lernplattformen_...
  7. A 9.1 Textarbeit

Kursthemen

  • Allgemeines
  • 8.2 Aktivität Wiki/Glossar
  • A 2.1 Test
  • A 3.2 Bilder zur Verfügung stellen
  • A 3.1 Unterrichtsbeispiel zur Bildarbeit
  • 7.2 Learning Snack
  • 8.3 Moodlekurs aufpeppen
  • A 4.5 Storymap
  • A 9.1 Textarbeit
  • 5.3 ArcGIS-Online
    • Bearbeite die Aufgaben nach vorgegebener Reihenfolge!

      Der erste Schritt wird es sein eine Mindmap zur Thematik "Wüste" zu erstellen. Halte das, was du bereits über die Thematik "Wüste" weißt schriftlich über die Mindmap fest.

      Klicke hierfür auf den angegebenen Link. 

    • Icon Link/URL
      Mindmap Wüste Link/URL
    • Nach dem Erstellen dieser Mindmap sollst du nun einen Text bzgl. der Thematik "Wüste" lesen (Text Wüste).

      Lies dir diesen Text aufmerksam durch. Nach dem Lesen klicke wieder auf die Mindmap und ergänze neue Informationen, welche du aus dem Text entnommen hast. Durch den gelesenen Text hast du sicherlich einiges dazugelernt! 

    • Icon Textseite
      Text Wüste Textseite
    • Weiter gehts zu einem Wüstenquizz! Teste dein Wissen und erfahre, ob du schon ein wahrer Wüstenprofi bist. 

      Du kannst dir natürlich den Text zum Thema Wüste vor dem Quiz noch einmal gut durchlesen, wenn du möchtest.

    • Icon Textseite
      Wüstenquizz Textseite
    • Deine letzte Aufgabe wird es sein, die restliche Zeit mit deinem Sitznachbarn zu diskutieren, wie Menschen in Wüstenlandschaften leben und wirtschaften.

      Nimm Stellung dazu, inwiefern sich die Vegetationsform der Wüste auf das alltägliche Leben der dort heimischen Bevölkerung auswirkt.

    • Icon Datei
      Fachdidaktischer Kommentar Datei
◄A 4.5 Storymap
►5.3 ArcGIS-Online
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

            • Bruckner.Lena _Lernplattformen...

            • Dirnberger.Lena_ Lernplattform...

            • Frisu.Bogdan_Lernplattformen_WS21

            • Gabriel.Hannah

            • Kornfeldner.Katja_Lernplattfor...

            • Kremenovic.David_Lernplattform...

            • Leitner.Michael_Lernplattforme...

            • Mayr.Melanie_Lernplattformen_2...

            • nestler.florian_ lernplattform...

            • Panhuber.Lena_Lernplattformen_...

              • A 9.1 Textarbeit

            • Salzwimmer.Patricia_Lernplattf...

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

          • Koller.Alfons

          • GW_Unterrichtsmodule

          • JS_Test

          • PPS Spielwiese SS21

          • PPS SS22 Spielwiese

          • PPS Spielwiese WS20/21

          • Spielwiese WS21/22

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App