Abschnittsübersicht
-
-
Dieses Dokument gibt Ihnen einen umfassenden Überblick von der Planung über die Durchführung bis zum Abschluss der Veranstaltung. Es ist die fünfte und letzte Dokumentversion vor der Exkursion und beinhaltet alle Punkte, welche auf der Exkursion umgesetzt werden. Nutzen Sie dieses Dokument zur inhaltlichen Vorbereitung!
9.8 MB · Hochgeladen 11.02.2019 06:10 -
Die PowerPoint führt graphisch durch die einzelnen Stationen der Exkursion und stellt teilweise die dort besprochenen Inhalte und Arbeitsaufträge kurz dar.
26.3 MB · Hochgeladen 11.02.2019 06:10 -
Diese KML (Keyhole Markup Language) Dateien lassen sich unter anderem mit Google Earth visualisieren und geben Ihnen einen Hinweis auf die zurückzulegenden Strecken während der drei Tage in und um Koppl.
39.3 KB -
Dieser Bereich gibt Ihnen einen ersten Überblick über das Exkursionsgebiet, seine Ausdehnung und Ausstattung, seine Eigenschaften und derzeit laufenden Forschungen.
-
Die Topographische Karte 1:50.000 enthält einen Überblick über unser Exkursionsgebiete und zeigt die drei Exkursionsrouten. Bitte arbeiten Sie sich in die topographischen Gegebenheiten ein. Vor Ort bekommen Sie für die Dauer der Exkursion noch zu zweit eine Karte ausgehändigt.
-
Zur besseren Orientierung wird Ihnen noch die Wanderkarte als PDF zur Verfügung gestellt
-
Fotodokumentation
Diese zusammenstellung an Fotos soll Ihnen die Vorbereitung der Exkursion erleichtern. Sie finden hier auch Bilder, die für die einzelnen Referatsthemen interessant sein können, zum Beispiel Fotos von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Böden, Steinbrüchen und Wetterstationen. Ferner enthalten diese Fotos viele Randinformationen. Dazu zählen neben der Auflösung des Bildes auch räumliche und zeitliche Informationen. Versuchen Sie die für Ihr Themenbereich die Bilder auf einer Karte darzustellen und ordnen Sie über den Zeitstempel der Aufnahme auch ein, in welcher Zeit nach dem Start der Exkursoin wir diesen Punkt erreichen werden.
-
-
Materialien zu den Themen
Die Exkursion wird verschiedene untenstehenden Themen abhandeln, welche die Studierenden in einzelnen Gruppen selbstständig vorbereiten und im Gelände vortragen. Einzelne Materialien zur Vorbereitung werden hier auf der Lernplattform bereitgestellt. Weiterführende Materialien müssen sich die Studierenden aus der wissenschaftlichen Literatur besorgen. Die Zuweisung von Studierenden zu den jeweiligen Gruppen erfolgt untenstehend über Moodle. Hinweise zu den jeweiligen Inhalten der Vorträge werden im Überblicks-PDF erläutert.
-
-
Vorlagen (Word-Template und Zitierstil)
Bitte finden Sie in den angehängten Dateien die Vorlagen zur Bearbeitung ihres Exkursionsberichtes. Während die inhaltlichen Kriterien im entsprechenden Überblicks-PDF dargelegt werden, finden Sie hier den Zitierstiel in Verwendung mit der Literaturverwaltungssoftware Endnote (frei Verfügbar aus dem PLUS Online Portal der Uni Salzburg) sowie das entsprechende Word-Template zur Verfassung des Berichtes. Ferner finden Sie ein im sensors-template.dotx hinweise darauf, wie wissenschaftliche Arbeiten in der Regel abgehandelt werden und welche Inhalte in den jeweiligen Kapitel aufzuscheinen haben. Darüber hinaus habe ich Ihnen noch eine Kollektion von Hinweisen in einer ZIP-Datei abgelegt.
Word-Funktionalitäten
Wer umfangreiche Dokumente in Word verfassen möchte und sich noch nicht tiefer mit der Denkweise des Programms beschäftigt hat, stößt unweigerlich auf ein "kurioses" Verhalten von Word. Oft wird vermutet, dass etwas nicht ginge oder falsch funktioniere. Doch wenn man die Funktionen des Programms richtig benutzt, ist auch das stressfreie und flotte Erstellen umfangreicher Dokumente mit Word möglich.
In diesem mehrteiligen Workshop soll ein Verständnis für die strukturierte Arbeitsweise zum Erstellen solcher Dokumente für die eigene Diplom,- Bachelor-, Master-, oder Hausarbeit geschaffen werden. Die notwendigen Übungsdateien können als ZIP heruntergeladen werden. Für diesen Schulungszweck wurde der Wikipediaartikel zur Freien und Hansestadt Hamburg in Auszügen als textliche Grundlage genutzt.
Link: http://imaginado.de/tutorials/office-dtp/artikel-47-word-formate.html -
-
Kurzreferate und Präsentieren
Für die im Gelände an den einzelnen Stationen abzuhaltenen Kurzreferate habe ich Ihnen ein paar Informationsmaterialien zusammengestellt, die Sie evtl. für Ihre Ausarbeitungen berücksichtigen wollen. Darüber hinaus habe ich Ihnen ein paar Materialien zum Thema "Präsentieren" zusammengestellt.
-
-