Abschnittsübersicht
-
-
Online verfügbar: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1526#coursecontentcollapse46 (16.11.2023)
Impulsfragen
- Wirtschaftskunde wird vielerorts als Zusammenfassung von ....verstanden. Folgt der Autor dieser Einteilung?
- BWL/Betriebswirtschaftslehre
- VWL/Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsstatistik
- Wirtschaftspolitik
- Ist Wirtschaftskunde heute ein additiver oder in integrierter Bestandteil des Unterrichtsfaches? Warum?
- Erkennen Sie Unterschiede zwischen Ihrem erlebten Unterricht in den Wirtschaftsfächern der berufsbildenden höheren Schule, der Wirtschaftskunde an der AHS/BORG oder den Wirtschaftskunde-Lehrveranstaltungen in der Ausbildung und dem im Artikel dargelegten Verständnis von Wirtschaftskunde?
- Wirtschaftskunde wird vielerorts als Zusammenfassung von ....verstanden. Folgt der Autor dieser Einteilung?
-
Online verfügbar unter : http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_125_021_040_fridrich.pdf (22.11.2018).
Tipp: Beginnen Sie ab dem Kap. 3.3 zu lesen, legen Sie einen Fokus auf Kap. 5. -
Online verfügbar unter http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_140_18_38_hedtke.pdf (15.9.2016)
Tipp: Beginnen sie bei Kap 5 und lesen sie erst danach nochmals vom Beginn!Impulsfragen
- Warum steht die ökonomische Bildung / Wirtschaftskunde / Wirtschaftswissenschaften in der Tradition der sozialwissenschaftlichen Studien?
- Was steht nach Max Weber im Zentrum sozio-ökonomscher Bildung?
- Nennen Sie drei Leitziele sozio-ökonomischer Bildung nach Kutscha / Weber. Welcher wesentliche Fokus ergänzt diese im schulischen Kontext?
- Vergleichen Sie verschiedene Ansätze zur Wirtschaftsbildung und nehmen Sie zu ihrer Bedeutung im Rahmen des Paradigmas des GW-Unterrichts Stellung.
-
Reinhold Hedtke (2017) Wirtschaft und Allgemeinbildung: Anpassung, Aufklärung oder Aufbegehren?. Wien. Festvortrag zu Wirtschaftliche Allgemeinbildung hat Zukunft: 55 Jahre Geographie und Wirtschaftskunde in Österreichischen Nationalbank am 27. Nov. 2017. >>> >> R. Hedtke ist auf dem VIDEO ab etwa Minute 40:25 zu hören >>>
Web: https://www.youtube.com/watch?v=ald8D12BYHM (15.12.2017)
-
Christian Sitte (2016) Wirtschaftskunde - Von den Anfängen in den Schulbüchern bis zur neuen Reifeprüfung.- Linz, Vortrag am Wirtschaftssymposium 2016 "Ökonomische Bildung im Gespräch" am 29.1.2016 an der PH-Linz.
>>> dazu die FOLIEN des Videos alleine >>>
Web: https://www.edugroup.at/medien/detailseite.html?medienid=5511773 (15.12.2917)