einen kurzen Einstieg (& Verlinkungen zu den Verordnungen) zu den sehr vielfältigen Lehrplänen der BERUFSBILDENDEN Schulen findet man in einer Übersicht bei:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geographie_und_Wirtschaftskunde#GWK_an_den_Berufsbildenden_Höherer_Schulen_(BHS)
Anm.:
Die LPe der Berufsbildenden Schulen (Höhere- mit Matura, Mittlere- in d. Regel 3jährig ohne M.) sind FORMAL anders strukturiert.
Die Erneuerungswelle mit Kompetenzen (Operatoren werden dort "Deskriptoren" genannt) erfaßte auch sie. Interessant sind nicht nur unterschiedliche Fachbezeichnungen sondern auch abweichende Paradigmen... und Flächenfächervarianten ....aber auch manch fachlich "sonderbarer" Begriff in ihnen... Die in den AHS 2004 hineingekommenen zeitgemäßen "Raumbegriffe" (etwa in Österreich siehe WARDENGA 2002) sind darin nicht zu identifizieren.
.
Eine AUSWAHL ist in der Folge angeführt (weitere siehe auf dem oben angeführten WIKIPEDIA-Stichwort GW)